ASV Samtgemeinde Isenbüttel e.V. von 1975
 

Der Tankumsee

 

das Hausgewässer des ASV Isenbüttel

 

Der beim Bau des Elbe-Seitenkanals entstandene und 1976 eingeweihte Tankumsee befindet sich in der Samtgemeinde Isenbüttel im Landkreis Gifhorn (Niedersachsen). Er liegt etwa 3,3 km nordöstlich vom Ortszentrum Isenbüttel entfernt. Am See ist ein Naherholungsgebiet mit Ferienhäusern entstanden.

1972 gründeten verschiedene Einrichtungen und kommunale Behörden die Tankumsee-Planungs- und Ausbaugesellschaft (heute: Tankumsee Betriebsgesellschaft mbH). Sie erwarb und erschloss das spätere Erholungsgebiet. Offizielle Inbetriebnahme des Tankumsees war der 26. Juni 1976.

Kurzbeschreibung allgemein:

  • ca. 62 ha Seefläche

  • durchschnittliche Tiefe ca. 4-6m ( im Uferbereich)

  • Tiefste Stelle ca. 20m

Angelzeit:
Ganzjährig vom 01.01. bis 31.12 von 00.00 Uhr bis 24.00 Uhr unter Beachtung der Schonzeiten.


Angelplätze:
Das Angeln ist nur vom Ufer aus gestattet. Zu beangeln ist die gesamte Seefläche. In der Zeit vom 01.05. bis 15.09. ist das Angeln in der Badezone untersagt.


Zugelassene Ruten:
 

Gastangler:

 

Vom 01.01. - 30.04. = 2 Handangeln mit je einem Haken.
Vom 01.05. - 31.12. = 2 Handangeln mit je einem Haken, davon kann 1 Handangel auf Raubfisch ausgelegt werden (Drilling erlaubt) - oder statt der Handangeln 1 Spinn- bzw. Fliegenrute.
 

Vereinsmitglieder:

 

Vom 01.01. - 30.04. = 3 Handangeln mit je einem Haken.
Vom 01.05. - 31.12. = 3 Handangeln mit je einem Haken, davon kann 1 Handangel auf Raubfisch ausgelegt werden (Drilling erlaubt) - oder statt der Handangeln 1 Spinn- bzw. Fliegenrute.
 

Raubfischangeln:


Vom 01.05. bis zum 31.12..
Köder: Stückfisch, Fischfetzen, toter Köderfisch, künstlicher Köder.

Fischarten:

Schleie, Karpfen, Forelle, Aal, Zander, Hecht, Barsch, Gründling, Karausche, Rotauge, Rotfeder, Brasse.

 

 

 

Mittellandkanal

 

 

Der Mittellandkanal ist mit 325,7 Km die längste künstliche Wasserstraße in Deutschland. Er verbindet den Dortmund-Ems-Kanal mit der Elbe und dem Elbe Havel-Kanal. Im weiteren Sinne ist er Teil einer Verbindung zwischen den Flüssen Rhein und Oder. Im Westen wird die Verbindung zum Rhein über den Dortmund-Ems-Kanal und den Rhein-Herne-Kanal oder den Wesel-Datteln-Kanal hergestellt. Im Osten verbinden Elbe-Havel-Kanal, Havel und Havel-Oder-Weserstraße den Mittellandkanal mit der Oder.

Gewässerstrecke, auf die sich die Erlaubnis für den ASV Isenbüttel erstreckt:

Unsere Vereinsmitglieder haben die Erlaubnis dieses Gewässer von km 202,5 bis km 247,800 zu befischen.

Zusätzlich darf von der Einmündung Elbeseitenkanal bis zum Sperrtor Wasbüttel geangelt werden und im Zweigkanal nach Salzgitter von km 0,000 bis km 17,964, jedoch auf der Ostseite nur bis km 14,9- jeweils unter Ausschluss von Schleusen, Düker, Hafenanlagen und Umschlagsstellen.

 

Hauptfischvorkommen:

Aal, Karpfen, Schleie, Brasse, Aal-Quappe, Zander, Hecht, Weißfisch

 

Allerkanal

 

Verlauf des Allerkanals

Verlauf des Allerkanals

Der 1863 nach dreijähriger Bauzeit fertig gestellte Allerkanal ist ein 18 km langer Kanal, der zu Entwässerungszwecken gebaut wurde. Der Kanal zweigt kurz hinter Wolfsburg von der Aller ab und trifft hinter Gifhorn wieder auf den Fluss. Der Kanal leitet das Wasser der Aller schneller ab, als es dem Fluss in seinem stark mäandrierten Verlauf in diesem Abschnitt des Aller-Urstromtals möglich ist.

 

 

Der Allerkanal beginnt bei Weyhausen kurz hinter dem Stadtgebiet von Wolfsburg, wo er Zufluss von der Kleinen Aller erhält. Hier zweigt sich auch die Aller in ihren natürlich Flussverlauf und den Kanal auf. Der Kanal führt fast schnurgerade durch das Feuchtgebiet Barnbruch bis nach Gifhorn, wobei er die Stadt südlich umgeht. 5 km westlich von Gifhorn bei Brenneckenbrück an der B 188 trifft er wieder auf die Aller. Ungefähr einen Kilometer vorher fällt das Kanalwasser etwa einen Meter tief über ein Wehr. Der Fluss fließt parallel einige Kilometer nördlich des Kanals und bildet in diesem flachen Bereich des Aller-Urstromtals engräumige Flussschleifen, die auf natürliche Weise die Abflussgeschwindigkeit mindern.

 

Hauptfischvorkommen:

Aal, Schleie, Zander, Hecht, Karpfen, Rotauge, Rotfeder, Brasse

Quelle: Wikipedia

www.asv-isenbuettel.eu